Offizielle Internetseite Rot Weiss Ahlen e.V.
Rot Weiss Ahlen
Menü

Foto: David Schneller

Verein
Montag, 28.07.2025 12:40 Uhr

Historische Partnerschaft in Taiwan

Im Rahmen des Trainingslagers in Taichung hat Rot Weiss Ahlen einen wegweisenden Schritt für die internationale Zukunft des Vereins gemacht: Am heutigen Montagmorgen wurde gemeinsam mit dem taiwanesischen Erstligisten Tai Chung Rock FC (TCRFC) ein offizielles Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet – eine langfristig ausgerichtete Partnerschaft mit Fokus auf Jugendförderung, sportlichem Austausch und kultureller Zusammenarbeit.

Die Vereinbarung wurde im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz vorgestellt und feierlich unterzeichnet. Für Rot Weiss Ahlen ist es die erste internationale Vereinskooperation – und gleichzeitig eine Premiere im deutschen Amateurfußball: RWA ist der erste deutsche Club überhaupt, der eine offizielle Partnerschaft mit einem taiwanesischen Fußballverein eingeht.

Drei Säulen, eine Vision

Das Memorandum basiert auf drei tragenden Säulen, die den Kern der Kooperation bilden:

Jugendförderung & Entwicklung

Beide Clubs möchten durch gezielte Maßnahmen im Nachwuchsbereich voneinander profitieren. Der Austausch von Know-how, Trainingsmethoden und pädagogischen Ansätzen soll beiden Akademien neue Perspektiven eröffnen.

„Für uns steht die sportliche und menschliche Entwicklung immer im Mittelpunkt. Gerade im Jugendbereich können wir voneinander lernen, neue Impulse setzen und langfristig tragfähige Strukturen aufbauen. Ich sehe in dieser Partnerschaft enormes Potenzial – nicht nur für heute, sondern für die kommenden Jahre.“

Sportvorstand Dennis Kocker

Spielerische & sportliche Kooperation

Künftig soll es auch auf sportlicher Ebene Bewegung geben: Trainingscamps, Gastspieler, Hospitationen von Trainern und struktureller Austausch sind geplant. Ziel ist es, durch gezielte Impulse sportliche Weiterentwicklung zu fördern – auf beiden Seiten.

Kultureller Austausch & internationale Perspektive

Beide Vereine möchten sich als offene, lernende Organisationen verstehen. Gegenseitige Besuche, Einblicke in Vereinsführung, Infrastruktur und gesellschaftliche Arbeit sollen dabei helfen, neue Perspektiven zu eröffnen und das gegenseitige Verständnis zu fördern.

Ein Meilenstein für Rot Weiss Ahlen

„Dass wir als Oberligist überhaupt die Möglichkeit erhalten, eine internationale Partnerschaft einzugehen, ist für uns eine große Ehre. Es zeigt, dass wir uns als Club offen, professionell und international aufgestellt haben. Diese Verbindung mit TCRFC ist nicht nur ein sportlicher Impuls – sie ist ein echtes Zeichen für den Weg, den wir als Rot Weiss Ahlen in den kommenden Jahren gehen wollen.“

Kay Hödtke, Geschäftsführer von Rot Weiss Ahlen



Gastgeber mit Vision

Der taiwanesische Partner TCRFC spielt seit 2024 in der Taiwan Football Premier League, der höchsten Spielklasse des Landes, und gehört zu den ambitionierten Projekten im asiatischen Raum.

„Die Partnerschaft mit Rot Weiss Ahlen ist für unseren Club ein großer Schritt. Wir sind stolz, mit einem deutschen Verein zusammenzuarbeiten, der so klar auf Ausbildung, Struktur und Entwicklung setzt. Diese Verbindung ist ein starkes Zeichen für den internationalen Fußball und eine große Chance für beide Seiten.“

TCRFC-Präsident Danny Feng

Mit dieser Kooperation reiht sich Rot Weiss Ahlen ein in eine exklusive Liste deutscher Fußballvereine mit offiziellen Partnern im asiatischen Raum – ein Bereich, der bisher vor allem Bundesliga-Clubs vorbehalten war.

Für RWA ist dieser Schritt nicht nur ein starkes Signal in Richtung Zukunft, sondern auch Ausdruck einer langfristigen Strategie: Fußball verbindet – über Grenzen hinweg.

Weitere Details und erste gemeinsame Projekte zwischen den beiden Clubs werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben.