Offizielle Internetseite Rot Weiss Ahlen e.V.
Rot Weiss Ahlen
Menü

Foto: Julien Stapper

1. Mannschaft
Samstag, 15.11.2025 13:01 Uhr

Rot Weiss Ahlen reist zur formstarken TSG Sprockhövel

Am morgigen Sonntag, den 16. November 2025, steht für Rot Weiss Ahlen das nächste Auswärtsspiel in der Oberliga Westfalen an. Um 15:00 Uhr tritt die Mannschaft von Cheftrainer René Lewejohann bei der TSG Sprockhövel an – einem Aufsteiger, der sich schnell in der Liga etabliert hat und derzeit mit viel Selbstvertrauen auftritt.

SprockhövelSprockhövel
RW AhlenRW Ahlen


RWA will trotz Tabellensituation mutig auftreten

Mit 9 Punkten aus 13 Spielen steht RWA aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz – eine Position, die weder dem Anspruch noch dem Potenzial der Mannschaft entspricht. Nach dem 1:1 gegen den 1. FC Gievenbeck, bei dem die Rot-Weissen mit 1:0 führten und erst in der Nachspielzeit den Ausgleich hinnehmen mussten, soll nun in Sprockhövel der nächste Schritt gelingen.

Die Einheiten in dieser Woche waren intensiv, konzentriert und von hoher Trainingsqualität geprägt. Lewejohann zeigte sich besonders zufrieden damit, dass die Mannschaft mit hohem Fokus an den Inhalten gearbeitet hat und sich sehr gut auf die kommende Aufgabe vorbereitet zeigte. Personell muss RWA jedoch erneut einige Ausfälle kompensieren. Mike Pihl fällt mit muskulären Problemen aus, Di Vinti fehlt aufgrund seiner fünften Gelben Karte. Die Langzeitverletzten Lufuankenda und Baudelet stehen weiterhin nicht zur Verfügung.

Weitere Neuzugänge spielberechtigt – Kader erhält neue Optionen

Neben Philimon Tawiah, der bereits beim Heimspiel gegen Gievenbeck sein Debüt feierte, stehen nun auch die beiden weiteren Neuzugänge Gideon Guzy und Aaron Osei Bonsu erstmals zur Verfügung. Beide sind spielberechtigt und einsatzbereit. Damit erhält das Trainerteam zusätzliche Optionen. Sowohl Guzy als auch Osei Bonsu haben im Training einen guten Eindruck hinterlassen und könnten der Mannschaft in Sprockhövel neue Impulse geben.

Sprockhövel zeigt beeindruckende Entwicklung

Die TSG Sprockhövel präsentiert sich nach dem Aufstieg aus der Westfalenliga in hervorragender Verfassung. Mit 18 Punkten aus 14 Spielen steht die Mannschaft von Trainer Andrius Balaika auf dem 8. Tabellenplatz und damit im gesicherten Mittelfeld der Oberliga Westfalen. Besonders bemerkenswert ist die aktuelle Formkurve: Sprockhövel hat die letzten drei Ligaspiele in Serie gewonnen.

Zu den jüngsten Erfolgen zählen:

  • ein 4:2-Auswärtssieg bei Türkspor Dortmund, trotz zweimaligem Rückstand,
  • ein 2:0-Heimsieg gegen die SG Finnentrop/Bamenohl,
  • sowie ein deutlicher 5:0-Erfolg gegen den TuS Ennepetal.

Offensiv prägt vor allem Agon Arifi das Spiel der TSG. Mit acht Saisontoren gehört er zu den treffsichersten Angreifern der Liga. Kapitän Max Michels, seit 2020 im Verein, führt das junge Team mit Erfahrung und Konstanz an. Die Spielweise der TSG zeichnet sich durch hohe Intensität, schnelle Umschaltmomente und zielstrebige Offensivaktionen aus.

Der Aufstieg aus der Westfalenliga Staffel 2 im vergangenen Jahr war ebenso souverän wie verdient. Mit 66 Punktendominierte Sprockhövel die Liga und machte den Aufstieg bereits drei Spieltage vor Schluss perfekt.

Ahlen reist nach Sprockhövel in dem Bewusstsein, dass jeder Zähler wichtig ist – und dass die Mannschaft durchaus in der Lage ist, gegen gut formierte Gegner zu bestehen. Die Basis dafür soll erneut eine kompakte Defensive, ein hohes Maß an Disziplin und ein mutiger Auftritt nach vorne sein.

Mit der TSG Sprockhövel wartet ein selbstbewusster und eingespielter Gegner. Dennoch geht RWA mit dem klaren Ziel ins Spiel, die positive Entwicklung der letzten Wochen zu bestätigen und einen wichtigen Schritt in der Tabelle zu machen.








Faninfos

Das Spiel findet in der Klein-Arena (Im Baumhof 15, 45549 Sprockhövel) statt. Leider liegen uns bis zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Zuschauer- oder Parkhinweise seitens TSG Sprockhövel vor.

Eintrittspreise aus der Saison 2021/22 (alle Angaben ohne Gewähr)

  • Einzelticket (Vollzahler): 8,- Euro
  • Einzelticket (Rentner, Mitglieder, Behinderte, Studenten): 6,- Euro
  • Einzelticket (Jugendliche 11-17 Jahre): 2,- Euro
  • Einzelticket (Kinder unter 11 Jahren): Eintritt frei