Abendspiel in Schermbeck: RWA unter Zugzwang
Rot Weiss Ahlen bestreitet am Samstagabend das erste Auswärtsspiel der neuen Oberliga-Saison. Nach den beiden Niederlagen der vergangenen Tage – dem 1:6 zum Auftakt gegen Westfalia Rhynern und dem 1:2 im Westfalenpokal beim BSV Schüren – steht die Mannschaft von Trainer Luka Tankulic unter Zugzwang, eine klare Leistungssteigerung zu zeigen.
Der Ligastart gegen Rhynern verlief aus Ahlener Sicht ernüchternd. Defensiv zu anfällig, offensiv zu harmlos – so lautete die ernüchternde Bilanz nach 90 Minuten. Drei Tage später folgte im Westfalenpokal die nächste Enttäuschung: Beim klassentieferen BSV Schüren reichte ein zwischenzeitlicher Ausgleich nicht, am Ende setzte es durch einen sehenswerten Freistoßtreffer eine 1:2-Niederlage und das frühe Aus im Wettbewerb. Beide Spiele offenbarten ähnliche Probleme – fehlende Stabilität, zu viele einfache Fehler und mangelnde Durchschlagskraft im Angriff.
Personell bleibt die Lage angespannt: Mike Pihl fällt weiterhin verletzt aus, erhält aber vorsichtige Entwarnung vom Mannschaftsarzt Sebastian Klingebiel und soll ab kommender Woche langsam wieder ins Training einsteigen. Kevin Freiberger könnte nach seiner Erkältung wieder in den Kader zurückkehren, ein Einsatz ist jedoch fraglich. Gleiches gilt für Mika Kruphölter und Louis Krieg, die angeschlagen sind.
Der SV Schermbeck ist mit Selbstvertrauen in die neue Spielzeit gestartet. Am ersten Spieltag feierte die Mannschaft einen 3:1-Erfolg gegen den Regionalliga-Absteiger Türkspor Dortmund. Auch im Westfalenpokal präsentierte sich das Team souverän und setzte sich mit dem gleichen Ergebnis gegen den Westfalenligisten FC Nordkirchen durch.
Der Kader des Gegners hat sich zur neuen Saison deutlich verändert. Sechs Spieler verließen den Verein, darunter einige Leistungsträger, während elf Neuzugänge dazukamen. Besonders auffällig: Die Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten, die der Verein in der Sommerpause verpflichtet hat. In der Vorbereitung testete Schermbeck ausschließlich gegen hochklassige Gegner aus der Ober- und Regionalliga und bewies dabei, dass man auch gegen namhafte Mannschaften bestehen kann.
Das Team von Trainer Engin Yavuzaslan geht ohne festgelegtes Saisonziel in die Spielzeit, setzt auf einen kontinuierlichen Entwicklungsprozess und eine offensive, spielfreudige Spielweise. Mit dem gelungenen Start hat sich Schermbeck in der Liga bereits Respekt verschafft.
Für Rot Weiss Ahlen wird die Aufgabe in Schermbeck alles andere als einfach. Die Gastgeber gehen mit Rückenwind und breiter Brust in ihr erstes Heimspiel der Saison, während RWA nach zwei Niederlagen in Folge auf der Suche nach Stabilität, Effizienz und einer klaren Leistungssteigerung ist. Entscheidend wird sein, ob es der Mannschaft gelingt, defensiv kompakter zu stehen, einfache Fehler abzustellen und im Offensivspiel zielstrebiger zu agieren.