Kay Hödtke wird neuer Geschäftsführer von Rot Weiss Ahlen
Rot Weiss Ahlen startet mit einer bedeutenden Veränderung in das Jahr 2025: Kay Hödtke übernimmt ab sofort das Amt des Geschäftsführers und tritt damit die Nachfolge von Gero Stroemer an. Nach über einem Jahrzehnt im Amt gibt Stroemer die Verantwortung weiter, bleibt dem Verein jedoch in einer neuen Rolle erhalten.
Ein Jahrzehnt voller Engagement: Gero Stroemer übergibt das Zepter
Seit 2010 ist Gero Stroemer untrennbar mit der Entwicklung von Rot Weiss Ahlen verbunden. Gemeinsam mit dem damaligen 1. Vorsitzenden Dirk Neuhaus führte er den Verein durch die Insolvenz und übernahm in einer der schwierigsten Phasen die Geschäftsführung. Mit unermüdlichem Einsatz und Herzblut trug er maßgeblich dazu bei, den Verein wirtschaftlich und organisatorisch zu stabilisieren.
„Gero Stroemer hat den Verein in einer äußerst schwierigen Zeit übernommen und ihm neuen Halt gegeben. Sein Engagement und seine Kompetenz sind unvergleichlich. Wir danken ihm von Herzen für seine Leistungen und freuen uns, dass er Rot Weiss Ahlen im Aufsichtsrat weiterhin unterstützen wird,“ erklärt Dennis Kocker, Vorstand von Rot Weiss Ahlen.
In den kommenden Wochen wird Gero Stroemer den neuen Geschäftsführer Kay Hödtke bei der Einarbeitung begleiten, um eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten, danach wird er in den Aufsichtsrat wechseln. „Dass Gero Stroemer Kay Hödtke während der Übergangsphase begleitet, zeigt seine Verbundenheit mit Rot Weiss Ahlen. Diese Unterstützung ist ein weiterer Beweis für seinen Einsatz für den Verein, und wir freuen uns darauf, mit ihm künftig im Aufsichtsrat zusammenzuarbeiten,“ betont Heinz Jürgen Gosda, Aufsichtsratsvorsitzender.
Kay Hödtke: Erfahrung, Kompetenz und frische Impulse
Der neue Geschäftsführer Kay Hödtke bringt eine beeindruckende Vita mit. Der 48-Jährige war selbst als Spieler beim VFL Osnabrück und als Trainer im Profifußball beim Wuppertaler SV, VFB Oldenburg, 1. FC Bocholt und der VDV Spielergewerkschaft zusammen mit Peter Neururer tätig. Seine beruflichen Stationen im Marketing führten ihn zu renommierten Vereinen wie St. Pauli, Eintracht Braunschweig und 1860 München sowie in den Bereich von Verbänden wie dem Deutschen Handballbund (DHB) und der Basketball-Bundesliga (BBL).
„Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und mein Know-how bei Rot Weiss Ahlen einzubringen. Der Verein hat eine große Tradition und viel Potenzial. Gemeinsam mit dem Team auf der Geschäftsstelle möchte ich den eingeschlagenen Weg fortsetzen und Rot Weiss Ahlen nachhaltig weiterentwickeln,“ so Hödtke.
Als Mitinhaber einer Fußballschule und langjähriger Vereinsvorsitzender des Osnabrücker SC, dem drittgrößten Verein Niedersachsens, bringt Hödtke zudem fundierte Kenntnisse im Vereinsmanagement mit.
Zukunftsorientierter Übergang und gemeinsames Ziel
Der Übergang von Gero Stroemer zu Kay Hödtke ist Teil eines langfristigen Konzepts, das den Verein auf solide Füße stellen soll. „Mit Kay Hödtke gewinnen wir einen Geschäftsführer, der sowohl die sportliche als auch die wirtschaftliche Seite des Fußballs kennt. Seine Ideen und seine Energie werden Rot Weiss Ahlen weiter voranbringen,“ lobt Heinz Jürgen Gosda, Aufsichtsratsvorsitzender.
Der neue Geschäftsführer sieht der Aufgabe mit Freude entgegen: „Rot Weiss Ahlen ist ein besonderer Verein mit großem Rückhalt in der Region. Wir wollen gemeinsam den eingeschlagenen Kurs weiterentwickeln und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen.“
Ein Dank und ein Blick nach vorn
„Ich freue mich darauf, mit Kay Hödtke eng zusammenzuarbeiten und bin überzeugt, dass er frischen Wind und wichtige Impulse für den Verein bringt. Wir haben große Pläne für 2025, und Kay wird eine entscheidende Rolle dabei spielen, diese zu verwirklichen,“ betont Dennis Kocker.
Mit dem Amtsantritt von Kay Hödtke beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte von Rot Weiss Ahlen – eines, das auf den Errungenschaften der Vergangenheit aufbaut und den Blick klar in die Zukunft richtet.
Der gesamte Verein bedankt sich bei Gero Stroemer für seine unermüdliche Arbeit und wünscht Kay Hödtke einen erfolgreichen Start in seiner neuen Rolle. Gemeinsam soll Rot Weiss Ahlen in eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft geführt werden.