Offizielle Internetseite Rot Weiss Ahlen e.V.
Rot Weiss Ahlen
Menü

Foto: David Schneller

Verein
Donnerstag, 15.05.2025 13:36 Uhr

Gemeinsam für Ahlen – WFG und Rot Weiss Ahlen stärken Wirtschaft und Standort

In einem ersten Kennenlerngespräch vereinbarten der neue Geschäftsführer von Rot Weiss Ahlen, Kay Hödtke, und Wirtschaftsförderer Stefan Deimann, das Ahlener Unternehmerfrühstück am 30. Oktober in den Räumen von Rot Weiss Ahlen auszurichten.

Kay Hödtke wird dabei über den Geschäftsbetrieb und die gemeinsamen Ideen zur Stärkung des Standortes Ahlen und seiner Wirtschaftskraft berichten. Im Fokus steht der gemeinsame Einsatz für die wirtschaftliche Stärkung der Region – eine Mission, die die WFG und der Traditionsverein Rot Weiss Ahlen künftig noch enger verbinden soll.

„Wir sehen im Sport eine ausgezeichnete Möglichkeit, wirtschaftliche Netzwerke über regionale und nationale Grenzen hinweg auszubauen. Dabei spielt die enge Zusammenarbeit mit der WFG Ahlen mbH und Stefan Deimann eine entscheidende Rolle. Wir wollen unsere sportlichen Kontakte nutzen, um die Ahlener Wirtschaft zu stärken und den Standort insgesamt weiterzuentwickeln.“

Kay Hödtke (Geschäftsführer von Rot Weiss Ahlen)

Sport und Wirtschaft – Eine starke Verbindung

Ein Beispiel für die wachsenden globalen Kontakte ist die Verbindung zu Tianjin Clover Electronics, einem bedeutenden Hersteller von Kupfer- und Aluminiumverbindungen für die Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik (HLKK) sowie dessen Großhandel. Dieser Kontakt kam für RW Ahlen über einen gebürtigen Ahlener zustande und könnte zukünftig zu einer wertvollen Brücke zwischen der Ahlener Industrie und dem asiatischen Markt werden, so Wirtschaftsförderer Stefan Deimann. Die Wirtschaftsförderung hat schon in der Vergangenheit die Brücke nach China durch eine Unternehmerreise unterstützt.

Fachkräftesicherung als gemeinsames Ziel

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Kooperation ist die Förderung junger Talente. Zusammen wollen WFG Ahlen und Rot Weiss Ahlen den Jugendlichen aus dem Verein die vielfältigen Möglichkeiten lokaler Unternehmen aufzeigen und so einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten. „Wir möchten den Nachwuchs nicht nur für unsere Stadt begeistern, sondern auch den Unternehmen helfen, qualifizierte Mitarbeiter zu finden,“ ergänzen Kay Hödtke und Stefan Deimann.

Gemeinsam für Ahlen – das ist die klare Botschaft. Beide Geschäftsführer haben vereinbart, sich über künftige Projekte zeitnah auszutauschen und die neuen Verbindungen zum Wohle der Stadt und ihrer Wirtschaft weiter auszubauen.