Offizielle Internetseite Rot Weiss Ahlen e.V.
Rot Weiss Ahlen
Menü

Foto: David Schneller

1. Mannschaft
Samstag, 02.11.2024 16:13 Uhr

RWA erkämpft sich ein verdientes 2:2 in Lippstadt

Am Freitagabend trat Rot Weiss Ahlen in der Liebelt Arena gegen den Tabellennachbarn SV Lippstadt an und sicherte sich am Ende mit einem späten Ausgleich einen wichtigen Punkt im Kampf um die Platzierungen in der Oberliga Westfalen. Vor etwa 970 Zuschauern endete die Partie 2:2 (2:1), nachdem Ahlen in der zweiten Halbzeit eine deutliche Leistungssteigerung gezeigt hatte und Marvin Pourie in der Nachspielzeit zum Ausgleich traf. Das hart umkämpfte Spiel wurde damit zur verdienten Punkteteilung, bei der Ahlen seine Widerstandskraft und den Kampfgeist der Mannschaft deutlich bewies.

Erneute Veränderungen im Kader

Bereits vor dem Spiel zeichnete sich ab, dass beide Mannschaften auf eine intensivere Begegnung eingestellt waren. Nach der 1:3-Niederlage gegen Bochum II hatte Rot Weiss Ahlen eine Woche genutzt, um sich gegen Lippstadt personell zu verstärken. Der kürzlich genesene Luis Monteiro und der wieder verfügbare Bruno Soares rückten in die Startelf und gaben dem Team mehr Stabilität, während Trainer Björn Joppe aufgrund seiner Sperre von außen zuschauen musste. Torwarttrainer Sascha Alabrese übernahm kurzfristig die Betreuung an der Seitenlinie und brachte auch zwei U19-Talente ins Spiel, was dem Team die nötige Frische verlieh und das Engagement der Nachwuchsspieler belohnte.

Erste Halbzeit: Tempofußball und Rückschlag

In der ersten Halbzeit startete Lippstadt mit Druck in die Partie und drängte Ahlen in die Defensive. Nach wenigen Minuten mussten die Wersekicker einige brenzlige Szenen überstehen, ehe Lippstadt in der 15. Minute verdient in Führung ging. Nach einer kurzen Schockphase fand Rot Weiss aber besser ins Spiel und setzte seinerseits Akzente im gegnerischen Strafraum. Nach einer Einzelaktion von Can gelang Ahlen in der 31. Minute der wichtige Ausgleichstreffer – ein Zeichen, dass das Team gewillt war, nicht ohne Zählbares aus der Partie zu gehen.

Doch nur kurze Zeit später musste Ahlen den nächsten Rückschlag verkraften: Torwart Alexander Hahnemann, bereits in der Anfangsphase behandelt, musste das Feld aufgrund von Schulterproblemen verlassen. Lukas Krekeler kam als Ersatz ins Spiel, doch ein Sonntagsschuss von Lippstadts Kaiser brachte den Gastgebern in der 40. Minute erneut die Führung.

SV Lippstadt

1. Mannschaft

2:2 (2:1)

RW Ahlen

1. Mannschaft

90'+1
Tor
Tor
39'
Tor
Tor
31'
Tor
Tor
14'
Tor
Tor
Aufstellung
SVL: k.A.
RWA: Hahnemann, Breuer, Köse, De Lemos, Pourié, Soares, Hornbruch, Tankulic, Wöstmann, Moustfa, Monteiro

Zweite Halbzeit: Ahlens Kampfgeist macht den Unterschied

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich Ahlen deutlich präsenter und übernahm die Kontrolle über das Spielgeschehen. Die Gäste drängten die Lippstädter in deren Hälfte und erspielten sich zunehmend gute Chancen. Besonders auffällig war dabei die taktische Umstellung von Alabrese, der Pourie von der zentralen Position in die Spitze beorderte und damit für ständige Unruhe im Strafraum des Gegners sorgte. Rot Weiss ließ bis zum Ende der Partie nicht locker und erhöhte den Druck mit jeder Minute, die verstrich. Die Defensive von Lippstadt geriet zunehmend in Bedrängnis, was Ahlen einige Schussgelegenheiten bot, die jedoch vorerst ungenutzt blieben.

Das erlösende Tor: Pourie trifft in der Nachspielzeit

In der Nachspielzeit kam dann der längst verdiente Ausgleich. Pourie, der schon gegen Bochum mit seiner Trefferquote überzeugte, war zur Stelle und netzte den Ball aus einem Gedränge heraus zum 2:2 ein. Die Freude bei den mitgereisten Fans und der Mannschaft war riesig, und der Jubel zeigte: Ahlen hatte sich für seinen unermüdlichen Einsatz belohnt. Die Unterstützung der rund 300 Ahlener Fans hatte das Team zusätzlich motiviert, bis zur letzten Sekunde alles zu geben.

Fazit und Ausblick: Verdienter Punktgewinn und nächste Herausforderung

Am Ende stand ein verdienter Punktgewinn, der zeigt, dass Rot Weiss Ahlen auch in schwierigen Situationen eine hohe Moral beweist und bis zum Schluss kämpft. Der späte Ausgleich fühlt sich für das Team wie ein Sieg an und gibt Rückenwind für die nächsten Partien. Nun geht es mit einem spielfreien Wochenende weiter, bevor am Freitag, den 15.11.2024 (19 Uhr) das Flutlicht-Heimspiel gegen den TuS Bövinghausen ansteht. Im Wersestadion erwartet Ahlen dann eine großartige Kulisse und eine weitere Chance, sich wichtige Punkte zu sichern.

RW AhlenRW Ahlen
TuS BövinghausenTuS Bövinghausen