Rot Weiss Ahlen verpflichtet Führungsspieler Marius Müller
Rot Weiss Ahlen stellt sich zur neuen Spielzeit weiter strategisch auf und verpflichtet mit Marius Müller einen erfahrenen Mittelfeldspieler, der sportliche Klasse mit Führungsqualität verbindet. Der 29-Jährige kommt vom TuS Ennepetal und unterschreibt zunächst einen Einjahresvertrag bis Sommer 2026, inklusive einer Option auf Verlängerung für die Saison 2026/2027.
Marius Müller ist im westfälischen Amateur- und Oberligafußball längst kein Unbekannter. Seine fußballerische Ausbildung erhielt der offensive Mittelfeldakteur beim SF Niederwenigern. Über den FC Kray und die SpVg Schonnebeck führte ihn sein Weg im Jahr 2020 zum TuS Ennepetal, wo er nicht nur sportlich, sondern auch als Persönlichkeit herausragte. Fünf Jahre lang führte er die Mannschaft als Kapitän an – eine Rolle, die seine Bedeutung für das Team unterstreicht.
“Mit Marius Müller gewinnen wir einen Spieler, der sportlich wie auch menschlich hervorragend zu uns passt. Seine Erfahrung, sein Auftreten auf und neben dem Platz und seine Führungsqualitäten werden unserem jungen Kader guttun. Er kennt die Liga, ist in Topform und hat in Ennepetal über Jahre hinweg Verantwortung übernommen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.”

Marius Müller mit Blick in das Wersestadion Foto: David Schneller
In der laufenden Oberligasaison bringt es Müller auf zehn Tore und sechs Vorlagen – eine Bilanz, die seine offensive Durchschlagskraft eindrucksvoll belegt. Neben seiner Stammposition im offensiven Mittelfeld ist er auch flexibel als hängende Spitze oder zentraler Stürmer einsetzbar.
„Ich habe große Lust auf die neue Aufgabe bei Rot Weiss Ahlen. Die Gespräche mit den Verantwortlichen waren sehr offen und klar. Es ist ein Verein mit Ambitionen und einem Plan. Nach vielen Jahren als Kapitän beim TuS Ennepetal war es für mich an der Zeit für eine neue Herausforderung. Ich möchte meine Erfahrung einbringen, auf und neben dem Platz Verantwortung übernehmen und sportlich alles geben, um den eingeschlagenen Weg mitzugestalten.“